Fachschulung für Gebäudetechnik vom 28. bis 30 Januar 2025 in Rostock

Alle waren sie da

Titelbild zum News-Artikel Alle waren sie da

03.02.2025

Es waren großartige drei Tage in Rostock. Der Landesinnungsverband der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke Mecklenburg-Vorpommern hatte alle Elektrofachkräfte in Mecklenburg-Vorpommern zur 35. Fachschulung für Gebäudetechnik vom 28. bis 30. Januar 2025 nach Rostock eingeladen - und mehr als 3.300 Teilnehmer und 70 Aussteller kamen.

Darunter waren auch zahlreiche hochkarätige Gäste aus der deutschen Elektrobranche und der Landesregierung. Neben Adalbert Neumann, dem CEO von Busch Jaeger/ABB konnten wir unter anderem auch Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel Außenhandel, Dienstleistungen sowie Stefan Ehinger, den Präsidenten des Zentralverbandes der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke in Rostock begrüßen. Überdies war die Landesregierung an zwei Tagen vor Ort. Während Christian Pegel, Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung, sein fast schon traditionelles Grußwort zum Festabend hielt, kam Jochen Schulte, Staatssekretär für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am zweiten Tag für einen Rundgang über die Fachschulung und persönliche Gespräche vorbei.

Die Fachschulung hat sich als Jahresauftakt der deutschen Elektrobranche etabliert.

Die Fachschulung ist aber noch so viel mehr. Wie der Name es schon erkennen lässt, ist sie keine Messe. Sie ist eine Schulungsveranstaltung in Kooperation mit namhaften Partnern aus Industrie und Großhandel, die durch eine Ausstellung begleitet wird. Das Konzept ist deutschlandweit einmalig und ist für unser dünn besiedeltes Flächenland Mecklenburg-Vorpommern ideal. So haben auch in diesem Jahr wieder viele Elektrofachkräfte den langen Weg nach Rostock auf sich genommen. Sogar aus anderen Bundesländern nehmen zunehmend mehr Fachbesucher teil.

Schulungen dieses Jahr besonders gut besucht

Für uns sehr erfreulich und auch ein Zeichen dafür, dass das Konzept der Fachschulung wieder aufgegangen ist, waren die überdurchschnittlich gut gefüllten Schulungsräume. Das spricht auch für eine gute Auswahl an Schulungsthemen von Seiten unserer Partner. Denn auch für unsere Partner aus der Industrie und dem Großhandel sind diese Schulungen wichtig. In Mecklenburg-Vorpommern ist das ein sehr effizienter Weg, gleich mehrere interessierte Elektrofachkräfte bzw. Markenpartner im Elektrohandwerk zu speziellen Themen zu informieren und direkt fachliche Fragen zu besprechen.

Landesinnungsmeister Olaf von Müller:

Die 35. Fachschulung war wieder ein großer Erfolg – eine einmalige Veranstaltung mit viel von allem: Wissen, Gespräche und Partnerschaft. Die Partnerschaft mit der Industrie und dem Großhandel, der dreistufige Vertrieb, ist uns wichtig und macht die Fachschulung für Gebäudetechnik mit dem Konzept als Schulungsveranstaltung für unsere Elektrohandwerksbetriebe überhaupt erst möglich. Dafür bin ich überaus dankbar und freue mich schon auf das nächste Mal im Januar 2026.

 

Beitrag teilen

Kategorie